Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Betreuung

Vielfältige Betreuungsangebote an der Alb-Lauchert Schule

Seit Februar 2014 bietet die Stadt eine umfangreiche Betreuung in der Grundschule Veringenstadt an. Das flexible und verlässliche Angebot ist ein wichtiger Beitrag für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

 

Ziele des Angebotes

Damit sich die Kinder wohl fühlen, ihr Potential entfalten, toben, forschen, sich kreativ ausleben können, Geborgenheit spüren, soziale Kompetenzen lernen – dafür möchten wir durch liebevolle und konstante Bezugspersonen sorgen.

Betreuung Verkleiden

 

Verlässliche Grundschule, Hausaufgaben und Nachmittagsbetreuung

Für unsere Grundschulkinder haben wir eine umfassende Betreuung eingerichtet: Die Alb-Lauchert Schule bietet für die Klassen 1 bis 4 eine Kernzeitbetreuung von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:00 bis 17.00 Uhr an. Am Freitag endet die Betreuung um 13.00 Uhr mit einem gemeinsamen Vesper.

 

Sie können ihr Kind täglich, jedoch auch jederzeit früher abholen – je nach Bedarf.


 

Was bietet unsere Betreuung?

  • eine individuelle Hausaufgabenbetreuung und unterstützende Lernbegleitung;
  • verschiedene Bastel-, Spiel- und Bewegungsangebote;
  • spezielle Angebote zur Förderung der Konzentration und Ausdauer, der deutschen Sprache, der Fantasie sowie der Koordination und Motorik;
  • eine Ruheecke, in der das Kind zur inneren Ruhe kommen und abschalten kann;
  • viele Bücher zum selber lesen und vorlesen lassen;
  • kindgerechte Freispielangebote im Innen- und Außenbereich mit verschiedenen Spielgeräten;
  • eine gemeinsame Vesperpause mit den mitgebrachten oder selbst zubereiteten Snacks;
  • und vieles Mehr!

Betreuung Hausaufgaben  Betreuung Legostadt

 

Ablauf

Nach Unterrichtsende gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Danach können die Kinder auf dem Spielplatz frei spielen. Von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr findet die Hausaufgabenbetreuung statt.

 

Für die Hausaufgabenerledigung wird eine Kernzeit (14 –15 Uhr) eingehalten, in der alle Schüler sich mit der Erledigung der schriftlichen Hausaufgaben befassen. Sollte dafür weniger Zeit beansprucht werden, kann die Kernzeit entweder als Lernzeit (mündliche Hausaufgaben) genutzt werden, oder die Schüler können mit Hilfe von lernorientierten Materialien beschäftigt werden.

 

Die schriftliche Hausaufgabe wird auf Vollständigkeit, allerdings nicht auf Richtigkeit kontrolliert. Jedoch kommt es vor, dass Kinder in dieser Zeit die Hausaufgaben nicht immer ganz schaffen, deshalb bitte auf Vollständigkeit kontrollieren. Eine Einzelbetreuung bzw. Nachhilfe kann in der Hausaufgabenbetreuung nicht geleistet werden.

 

Wenn ein Kind mit den Hausaufgaben fertig ist, wechselt es zum Spiel- und Bastelangebot, welches bis maximal 17.00 Uhr möglich ist. Sie können ihr Kind jederzeit natürlich auch früher abholen.

 

Krankmeldungen

Wenn Sie eines der obigen Angebote nutzen, müssen Sie im Krankheitsfall Bescheid geben – auch während der Ferien, wenn Sie die Ferienbetreuung in Anspruch nehmen. Nutzen Sie unsere Ganztagesbetreuung, bitten wir um Abmeldung des Kindes bis spätestens 8.30 Uhr. Bitte denken Sie in diesem Zuge auch daran, das Essen rechtzeitig abzubestellen, damit Ihnen keine Kosten entstehen.

 

Ansprechpartner

Ansprechpartner für alle Betreuungsmodelle ist Frau Arnold von der Stadtverwaltung und Frau Grau, Betreuungskraft.

Hier finden Sie die Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2022/2023 sowie das Formular für das SEPA-Lastschriftverfahren. Weitere Informationen rund um die Betreuung finden Sie außerdem hier.

 

Erreichbarkeit

Sie erreichen das Personal der Betreuung unter der Rufnummer 0172/7346195 oder per Mail unter .

 

Wir sind immer offen für Anregungen, gemeinsam finden wir den passenden Weg!

 

  •  

Basteln

Mittagstisch

Von Montag bis Donnerstag gibt es für die Schüler die Möglichkeit, eine kostengünstige Mahlzeit an der Schule einzunehmen. Das Mittagessen wird von dem Haus Nazareth aus Sigmaringen geliefert. Das gemeinsame Essen findet ab 12.00 Uhr im Speiseraum der Alb-Lauchert-Schule statt. Es gibt täglich frische und kindgerechte Menüs. Als Getränk wird kostenlos Wasser angeboten. Auch für unsere muslimischen Kinder gibt es ein spezielles Essensangebot. Weitere Informationen rund um die Essensbestellung, Bezahlung etc. erhalten Sie auf dem Rathaus oder direkt in der Betreuung.


Ferienbetreuung

In den Schulferien (2. Hälfte Sommerferien, Osterferien und Pfingstferien) findet eine Betreuung von 07.30 – 14.30 Uhr statt. Wir möchten damit vor allem für berufstätige Eltern, für die es oftmals schwierig ist, die Betreuung ihrer Grundschulkinder während der Schulferien sicher zu stellen, ein zusätzliches Angebot schaffen. Es handelt sich bei dieser Betreuung um eine reine Freizeitgestaltung, es steht kein pädagogisches Konzept im Vordergrund. Die Betreuung ist wöchentlich buchbar. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Betreuungskraft in der Schule. In der 2. Hälfte der Sommerferien wird eine Woche von den örtlichen Vereinen und ehrenamtlichen Helfern mitgestaltet. Die Anmeldung hierfür erfolgt beim Rathaus.


Betreuungszeiten und -gebühren für das kommende Schuljahr 2022/2023

 

Die neuen Betreuungsblöcke und die Anpassung der Elternbeiträge setzen sich ab dem 01.09.2022 wie folgt zusammen:

 

Betreuungsblock

Elternbeitrag für das 1. Kind

Elternbeitrag für das 2. Kind, das gleichzeitig das Angebot besucht

Elternbeitrag für das 3. Kind, das gleichzeitig das Angebot besucht

Elternbeitrag für das 4. Kind und jedes weitere Kind, das gleichzeitig das Angebot besucht

1. Block

Verlässliche Grundschule

von 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr (Schulbeginn)

25,00 € / Monat

20,00 € / Monat

12,50 € /

Monat

5,50 € /

Monat

1.1

Verlässliche Grundschule

von 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr (Schulbeginn)

(Sonderlösung 2 Tage/Woche)

18,50 € / Monat

15 € /

Monat

10 € /

Monat

5 € /

Monat

2. Block

Betreuung und Mittagessen

von Unterrichtsende bis 13.00 Uhr

25,00 € / Monat

zzgl. Essen

20,00 € / Monat

zzgl. Essen

12,50 € / Monat

zzgl. Essen

5,50 € /

Monat

zzgl. Essen

2.1

Betreuung und Mittagessen

von Unterrichtsende bis 13.00 Uhr

(Sonderlösung 2 Tage/Woche)

18,50 € / Monat

zzgl. Essen

15,00 € / Monat

zzgl. Essen

10,00 € /

Monat

zzgl. Essen

5 € /

Monat

zzgl. Essen

3. Block

Betreuung, Spielzeit und Hausaufgaben

von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

40,00 € / Monat

32,00 € / Monat

20,00 € /

 Monat

9,00 € /

Monat

3.1

Betreuung, Spielzeit und Hausaufgaben

von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

(Sonderlösung 2 Tage/Woche)

30,00 € / Monat

24,00 € / Monat

15,00 € /

Monat

6,50 € /

Monat

4. Block

Nachmittagsbetreuung

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

30,00 € / Monat

24,00 € / Monat

15,00 € /

Monat

6,50 € /

Monat

4.1

Nachmittagsbetreuung

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

(Sonderlösung 2 Tage/Woche)

22,50 € / Monat

18 € /

Monat

11,50 € /

Monat

5 € /

Monat

Zusatz

Notfallbuchung

(täglich)

10,00 € / Tag

10,00 € / Tag

10,00 € / Tag

10,00 € / Tag

Zusatz

Ferienbetreuung in den Schulferien

50,00 € / Woche

50,00 € / Woche

50,00 € / Woche

50,00 € / Woche

 

 

Erläuterungen:

  • Die Betreuungsblöcke sind einzeln buchbar und können entsprechend dem Bedarf zusammengestellt werden. Für die Blöcke 3 und 4 wird der Block 2 vorausgesetzt.
  • Die Elternbeiträge werden an 11 Monaten erhoben (Abbuchungsverfahren).
  • Der Monat August bleibt beitragsfrei.
  • Die Kosten für das Mittagessen werden nach tatsächlicher Inanspruchnahme abgerechnet (aktuell: 4,44 € je Kinderessen).

 

Analog der Elternbeiträge für unsere Kindergärten wird auch hier für das zweite, dritte und vierte bzw. für jedes weitere Kind, das gleichzeitig das Angebot besucht ein Nachlass gewährt. Für das 2. Kind, das das Angebot besucht, wird ein Nachlass von 20 % der Kosten gewährt. Für das 3. Kind, das das Angebot besucht wird ein Nachlass von 50 % der Kosten gewährt. Für das 4. bzw. jedes weitere Kind, das das Angebot besucht wird ein Nachlass von 78 % der Kosten gewährt.

 

Für die Sonderlösung 2 Tage / Woche werden 75 % der ursprünglichen Gebühr für 5 Tage / Woche berechnet. Auch hier gibt es die Staffelung für das zweite, dritte und vierte oder jedes weitere Kind.

 

Gedruckte Anmeldeformulare für das Betreuungsangebot sowie die Informationsbroschüren zum Schuljahr 2022/2023 erhalten Sie in der Betreuung oder auf dem Rathaus.